Schwangerschaftstest positiv – die ersten Schritte für einen entspannten Start

Das Wichtigste vorab

Ein positiver Schwangerschaftstest ist ein besonderer Moment – egal ob geplant oder überraschend. Ruhe bewahren, die Schwangerschaft bestätigen lassen, frühzeitig eine Hebamme suchen und gut auf sich achten – das sind die ersten Schritte für eine gesunde und entspannte Schwangerschaft.

1. Nimm dir einen Moment für dich

Der Moment, in dem der Test positiv ist, kann überwältigend sein. Vielleicht fühlst du Freude, Staunen oder Unsicherheit – und das ist völlig normal.

Hebammen-Insight: Selbst Frauen, die die Schwangerschaft bewusst geplant haben, fühlen sich manchmal überfordert oder unsicher. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine „richtigen“ oder „falschen“ Gefühle. Alles ist erlaubt und alles ist richtig.

Gib dir Zeit, diesen Moment bewusst wahrzunehmen – ein paar tiefe Atemzüge, ein Gespräch mit einer vertrauten Person oder das Festhalten der Gedanken in einem Notizbuch können helfen, die Situation zu verarbeiten.

2. Schwangerschaft bestätigen lassen – Sicherheit gewinnen

Auch wenn der Test zuverlässig ist, ist es sinnvoll, die Schwangerschaft durch Gynäkolog:innen oder eine Hebamme bestätigen zu lassen. Beide können eine Schwangerschaft feststellen, wobei Gynäkolog:innen zusätzlich einen Ultraschall durchführen, um die Lage des Embryos in der Gebärmutter zu prüfen. So können auch seltene Fälle wie eine Eileiterschwangerschaft früh erkannt werden.

Wann?

Ab der 6.–7. Woche, wenn der Embryo besser sichtbar ist und ggf. bereits ein Herzschlag festgestellt werden kann.

Was passiert?

  • Schwangerschaft und Lage des Embryos feststellen
  • Blut- und Urinuntersuchungen
  • Allgemeine und gynäkologische Untersuchung (z. B. Infektionen ausschließen)
  • Ausstellung des Mutterpasses

Warum wichtig?

Du erhältst Sicherheit über die Schwangerschaft und legst den Grundstein für die Dokumentation im Mutterpass – ein wichtiges gesundheitliches Dokument für dich und dein Baby.

3. Frühzeitig eine Hebamme finden

Hebammen begleiten nicht nur bei der Geburt, sondern während der gesamten Schwangerschaft und im Wochenbett. Sie erheben medizinische Befunde, führen Vorsorgen durch, beantworten Fragen, unterstützen bei Beschwerden und geben wertvolle Tipps.
Da Hebammen oft begrenzte Kapazitäten haben und unterschiedliche Leistungsspektren anbieten, ist es wichtig, frühzeitig zu suchen und zu überlegen, welche Betreuung du dir wünschst. Direkt nach der Schwangerschaftsbestätigung ein Erstgespräch zu vereinbaren, erhöht die Chance auf eine passende Hebamme.

4. Körperliche Veränderungen und Selbstfürsorge

Dein Körper leistet gerade Außergewöhnliches – ein paar Dinge kannst du tun, um dich optimal zu unterstützen:

Ernährung

Folsäure einnehmen, falls noch nicht geschehen

Ausgewogene Ernährung: frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, ausreichend Flüssigkeit

Alkohol, Nikotin, rohes Fleisch und Rohmilchprodukte meiden

Bewegung

Jeder Sport, der dir guttut, ist erlaubt!

Kontaktsportarten vermeiden, da sie häufiger zu Verletzungen führen

Medikamente

Nimm nur Medikamente ein, die mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen abgesprochen sind

5. Formalitäten frühzeitig regeln

Arbeitgeber informieren: Du musst es nicht sofort tun – wann du den richtigen Zeitpunkt wählst, ist deine Entscheidung. Fühlst du dich jedoch einem erhöhten Verletzungs- oder Infektionsrisiko ausgesetzt (z. B. Erzieherin, Schichtarbeit, Arbeit mit kranken Menschen), solltest du es frühzeitig zum eigenen Schutz tun (Berufsverbot).

Krankenkasse kontaktieren: Informiere dich über die Leistungen, die dir in der Schwangerschaft zustehen, wie Rückbildungskurse, Stillberatung oder Vorsorgeuntersuchungen.

Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit: Informiere dich rechtzeitig über deine Rechte und plane deine Gesundheit bewusst ein.

Mutterpass führen: Alle Untersuchungen und Befunde werden hier dokumentiert – immer dabei haben.

Fazit

Ein positiver Schwangerschaftstest markiert den Beginn einer besonderen Reise. Die ersten Schritte – Schwangerschaft bestätigen lassen, Hebamme finden, Selbstfürsorge, Bewegung, Ernährung und Formalitäten – legen die Grundlage für eine gesunde Schwangerschaft. Gehe Schritt für Schritt vor, vertraue dir und den Fachleuten an deiner Seite. Jeder bewusst wahrgenommene Moment stärkt dich und dein Baby.

Weitere BeitrÄge

Nach oben scrollen